top of page

MÜLLTRENNUNG - EIN EINFACHER SCHRITT MIT GROSSER WIRKUNG

  • rathner
  • 19. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Der durchschnittliche Österreicher produziert jährlich mehrere hundert Kilogramm Müll. Wird dieser nicht richtig getrennt, kann das erhebliche Folgen haben: weniger Recycling, mehr Umweltbelastung, höhere Entsorgungskosten und langfristige Schäden für Mensch und Natur.

 

Deshalb gilt: Mülltrennung ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz – und das beginnt bei uns allen.

 

ree

Durch getrennte Sammlung können viele Materialien wie Papier, Glas, Metalle oder Kunststoff recycelt und wiederverwendet werden, statt als Restmüll verbrannt und deponiert zu werden. Das spart natürliche Ressourcen, reduziert Abfälle und entlastet die Umwelt.

 

Zudem senkt Recycling den Energieverbrauch und hilft, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Produkte aus recycelten Materialien verursachen deutlich weniger Emissionen, da keine neuen Rohstoffe abgebaut werden müssen.

 

Besonders wichtig ist die fachgerechte Entsorgung von Problemstoffen wie Batterien oder Medikamenten sowie von Elektroaltgeräten. Werden diese falsch entsorgt, können Schadstoffe in Böden und Gewässer gelangen.

 

Elektrogeräte enthalten außerdem wertvolle Rohstoffe wie Metalle, Gold, Tantal, seltene Erden und Indium. Ihre Gewinnung ist mit hohem Energie- und Ressourcenaufwand verbunden. Durch Recycling können diese Stoffe wiedergewonnen und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden – das spart nicht nur Energie, sondern auch globale Ressourcen.

 

Mülltrennung ermöglicht echte Kreislaufwirtschaft. Abfälle werden nicht einfach vernichtet, sondern als Rohstoffe wiederverwendet. Wer trennt, übernimmt Verantwortung – für sich selbst, für andere und für kommende Generationen. Mülltrennung ist gelebte Nachhaltigkeit.

 

Abfälle gehören nicht in die Natur, in den Straßengraben oder gar "beim Fenster hinausgeworfen" – sie müssen richtig getrennt und entsorgt werden. Jeder von uns kann damit einen wertvollen Beitrag leisten.

 

Für alle Fragen rund um die richtige Entsorgung steht Ihnen das gesamte Team der VORWAGNER Kreislaufwirtschaft jederzeit gerne zur Verfügung – für eine nachhaltige, langlebige Kreislaufwirtschaft.

 


Bild: WIX

Text: Annika Platzer im Auftrag der VORWAGNER Kreislaufwirtschaft GmbH

 
 
bottom of page